2025-05-Stadttheater Klagenfurt – Blick hinter die Kulissen

Eine Abordnung unseres Clubs mit Präsident Werner Glanzer besuchte das ehrwürdige Stadttheater in Klagenfurt.

Das Stadttheater Klagenfurt ist das Landestheater für Kärnten und Kärntens größte Kulturinstitution. Es steht in der Dreiländerregion Alpe-Adria (Österreich, Slowenien, Italien) und ist das südlichste Theater des deutschsprachigen Raums. 1908-1910 vom legendären Architektenduo Helmer & Fellner im freien Empirestil erbaut, feierte das Stadttheater 2010 sein hundertjähriges Jubiläum.

Aufgabe des Stadttheaters ist die Pflege des zentralen Repertoires der Theater- und Opernliteratur – als lebendige Kunstinstitution im Herzen einer modernen Gesellschaft. Seit September 2020 leiten Intendant Aron Stiehl und der Geschäftsf. Kaufm. Direktor Mag. Matthias Walter das Mehr-Sparten-Haus mit 716 Sitzplätzen. Gezeigt werden Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Konzert und Ballett. Studioproduktionen und ein abwechslungsreiches Statt Theater-Programm ergänzen die elf großen Bühnenproduktionen. Vermittlungsangebote wie Matineen, Einführungen, Führungen und ein umfassendes theaterpädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche mit einem Theaterspielclub sollen die Verbundenheit unseres Publikums mit dem Hause stärken und Einblicke in die Arbeit geben. Unterschiedliche Ermäßigungen sowie die beliebten Theaterabos ermöglichenden Theaterbesuch für alle Theaterbegeisterten preisgünstig und bequem.

Das Stadttheater Klagenfurt zeigt in jeder Spielzeit mehr als 200 Vorstellungen. Das Team umfasst ca. 270 fest angestellte Mitarbeiter und 90 Gäste, das KSO Kärntner Sinfonieorchester und den Chor des Stadttheaters Klagenfurt. Ausstattung und Bühnenbilder werden ausschließlich in den hauseigenen Werkstätten (Kostümabteilung, Tischlerei, Schlosserei, Malerei, Maske) gefertigt.

Vielen Dank für die interessante Führung und die Möglichkeit, so ein Haus einmal von der anderen Seite betrachten zu können.

Scroll to top

Ich stimme zu, dass diese Webseite Session Cookies für den Aufbau der Seiten verwenden darf. Mehr...

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. In den Cookies dieser Webseite werden die Session-ID und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gespeichert. Zweck dieser Cookies ist es einerseits der korrekte Aufbau der Webseiten, anderseits damit beim Wechsel der Seiten nicht jedes Mal nach der Zustimmung zur Verwendung von Cookies gefragt wird. Die Cookies werden für die Dauer der Sitzung gespeichert. Um eine vorzeitige Löschung zu erzwingen, können Sie die vom Browser zur Verfügung gestellten Löschfunktionen für Cookies benutzen.

Personenbezogene Daten

Diese Website speichert KEINE personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adressen, Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern und dergleichen.

Schließen